Empfehlung der Redaktion

5 Wege, wie die Flottenmanagementlösung von Dynaroute zur Maximierung der betrieblichen Rentabilität beiträgt

Jeder mobilitätsorientierte Betrieb ist per Definition auf Fahrzeugflotten angewiesen, um einen Mehrwert für das Unternehmen zu generieren. Und wo viele Fahrzeuge gleichzeitig unterwegs sind, gibt es auch Optimierungspotenzial durch Flottenmanagement-Tools.

Durch die Optimierung Ihres Flottenbetriebs können Sie viel erreichen. Sie trägt unter anderem dazu bei, die Produktivität und Effizienz zu steigern, die Auslastung der Vermögenswerte zu maximieren und die Stimmung bei Fahrern und Kunden zu verbessern. Am wichtigsten ist jedoch vielleicht, dass all dies zusammenkommt, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Einheit zu verbessern, was Ihr Unternehmen zu langfristiger, nachhaltiger Rentabilität führt.

Hier sind fünf Möglichkeiten, wie die Flottenmanagementlösung von Dynaroute dazu beiträgt, die betriebliche Rentabilität zu maximieren und vieles mehr:

1. Verfolgung und Sichtbarkeit

Eine der Hauptfunktionen jedes Flottenmanagement-Tools besteht darin, einen Überblick über jedes Fahrzeug in Ihrer Flotte zu bieten. Je detaillierter, desto besser. Schließlich sind Informationen Macht. Je mehr Sie über Ihre Flotte wissen, desto besser können Sie Ihre Betriebsabläufe verwalten, um die Effizienz und Rentabilität zu maximieren.

Aktuelle und historische Daten zu Standort, Geschwindigkeit, zugewiesenen Aufgaben, Fahrzeug- und Fahrerstatus, Telemetrie usw. sind Teil der idealen Mischung – und die Flottenoptimierungslösung von Dynaroute nutzt unsere Lösungs- und Kartendatenfunktionen, um genau das zu liefern. Behalten Sie den Überblick mit Live-Fahrzeugverfolgung, Einblicken in das Fahrverhalten, Fahrzeugleistungsdaten und vielem mehr.

2. Routenplanung und -optimierung

Der vielleicht wichtigste Beitrag, den das Flottenmanagement zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz, der Gewinnmargen sowie der Kunden- und Fahrerzufriedenheit leisten kann, ist die Routenplanung und -optimierung.

Unsere Fähigkeit, hyperlokale Nuancen zu erfassen, ermöglicht es Ihnen, Variablen wie regionale Verkehrsregeln und -beschränkungen, Straßensperrungen und Umleitungen, lokale Veranstaltungen und Festivals, Live-Verkehr und Wetter usw. im Routenplanungsprozess zu berücksichtigen, sodass Sie nie von unvorhergesehenen Umständen überrascht werden. Dynaroute ermöglicht es Ihnen auch, Ihre eigenen benutzerdefinierten Attribute wie Geofences und fahrzeug- und zeitbasierte Straßenbeschränkungen zu definieren, um den Feinheiten Ihres spezifischen Geschäfts- und Anwendungsfalls besser gerecht zu werden.

3. Genaue ETAs

Wenn es um die Optimierung des Flottenbetriebs geht, ist Vorhersehbarkeit von entscheidender Bedeutung – und genaue ETAs tragen wesentlich zur Förderung der Vorhersehbarkeit bei. Wenn Sie genau wissen, wann eine Abholung oder Lieferung erfolgen soll, wann ein Fahrzeug an jedem Stopp auf seinem Weg erwartet wird und wann die Arbeitsbelastung eines bestimmten Fahrers geringer oder höher wird, haben Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Betrieb wie eine gut geölte Maschine am Laufen zu halten.

Wir haben bereits gesehen, wie Dynaroute in der Lage ist, Flottenoperationen in großem Maßstab mit benutzerdefinierten Einschränkungen zu bewältigen, aber es steckt noch mehr dahinter. Das KI-gestützte Programm ist in der Lage, Ihre historischen Betriebsdaten – POIs, Fahrerpräferenzen, Geschwindigkeitsprofile usw. – zu erfassen und zu verarbeiten und seine Ausgabe anzupassen, um verbesserte Vorhersagen für Reisezeiten und Entfernungen zu liefern.

Sobald Ihre Fahrzeuge auf die Straße fahren, sorgt die Snap-to-Road-Funktion von Dynaroute kontinuierlich dafür, dass die Navigations- und Routing-Erfahrungen die realen Straßenverhältnisse perfekt widerspiegeln. All dies, in Kombination mit unseren Geokodierungs-Tools, mit denen Sie Ihre eigenen POI-Markierungen für präzise Abhol- und Abgabepunkte setzen können, führt zu hochpräzisen ETAs.

4. Benutzerdefinierte Fahrzeugprofile

Je nach Branche kann Ihre Flotte aus E-Scootern, Motorrädern, Autos, Lieferwagen, Lastwagen oder allem dazwischen bestehen – vielleicht sogar aus einer Kombination mehrerer Fahrzeugtypen. Die meisten Karten unterstützen jedoch nur das Fahrzeugprofil des herkömmlichen Autos. Das bedeutet, dass die Routenführung ungenau und ineffektiv ist, es sei denn, Ihre Flotte besteht ausschließlich aus Autos. Schließlich navigieren Fahrräder, Autos und Lastwagen nicht auf die gleiche Weise auf Straßen.

Die Routenoptimierung von Dynaroute unterstützt benutzerdefinierte Fahrzeugprofile für alles von Zweirädern bis hin zu 16-Rädern und stellt sicher, dass Ihre Routen sowie die Entfernungs- und ETA-Vorhersagen für jedes einzelne Fahrzeug im Einsatz genau und optimiert sind. Wir ermöglichen es Ihnen auch, historische Betriebs- und Telemetriedaten zu nutzen, um umfassende Einblicke und Informationen über Ihre individuelle Flotte zu gewinnen.

5. Detaillierte benutzerdefinierte Karten

Unabhängig davon, in welcher mobilitätsorientierten Branche Sie tätig sind, benötigen Sie detaillierte benutzerdefinierte Karten, wenn Sie den Betrieb Ihrer Flotte so weit wie möglich optimieren möchten.

E-Commerce, On-Demand-Lieferungen und Mitfahrplattformen würden beispielsweise von detaillierten Karten der Stadtviertel und Grundrisse von Wohnkomplexen profitieren, die den Weg zu den Haustüren ihrer Kunden markieren. Ebenso würden Transport- und Logistikunternehmen detaillierte Karten ihrer Lagerstandorte mit Markierungen für Be- und Entladestellen, geeignete Ein- und Ausgänge usw. wünschen.

Dynaroute macht dies mit seinem segmentdefinierenden Map Data Management as a Service (MDaaS)-Angebot möglich, das schlüsselfertige Kartendatenlösungen bereitstellt, die standortspezifische Daten für jeden Anwendungsfall sammeln, kuratieren und pflegen. So können wir proprietäre und Drittanbieterdaten nahtlos zusammenführen und eine einfache Verwaltung benutzerdefinierter Datenebenen ermöglichen.

Flexible Aktualisierungszyklen und dedizierter Support stellen sicher, dass die Karten auf dem neuesten Stand bleiben. Die Möglichkeit, Daten zu mehreren Verkehrsträgern in Entwicklungs- und Industrieländern zu sammeln, maximiert die Relevanz für den Anwendungsfall.