Empfehlung der Redaktion

In den letzten zehn Jahren haben sich der Lkw-Verkehr und das Flottenmanagement zu zwei der wichtigsten Faktoren bei der Gestaltung von Handelsbeziehungen und Geschäftsabläufen sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor entwickelt. Während große Waren und Güter mit Flügen, Zügen und Schiffen transportiert werden, wird der Großteil aller Waren und Güter nach wie vor auf der Straße per Lkw befördert. So erwirtschaftete die Lkw-Branche im Jahr 2019 einen Umsatz von über 790 Milliarden US-Dollar und transportierte mehr als 70 % aller Waren in den USA (Quelle: ATA American Trucking Trends 2020). Kurz gesagt, Lkw sind sowohl für die Unternehmen selbst als auch für die Weltwirtschaft von großer Bedeutung. Der Transport von Gütern an verschiedene Standorte bringt jedoch eine Reihe von besonderen Herausforderungen mit sich. In der Vergangenheit hatten Speditionen Probleme, wenn es darum ging, einen vollständigen Überblick über alle Phasen ihrer Lieferfahrten zu erhalten. Heute können Speditionsunternehmen viele dieser traditionellen Probleme lösen, indem sie bessere Tools und Technologien in ihre Abläufe integrieren. Dies führt zu einer besseren Planung, einer zuverlässigen Verfolgung, einem schnelleren Versand, verbesserten Sicherheitsmaßnahmen usw. Die effiziente Planung von Routen für den Fernverkehr war schon immer eine der wichtigsten Prioritäten. Für die Liefer- und Logistikteams ist es jedoch schwierig, mit Standortänderungen Schritt zu halten und mehrere Variablen wie Verkehr, Wetter, Straßensperrungen und Straßenbeschränkungen zu berücksichtigen. Hier können innovative Technologien wie skalierbare Entfernungsmatrix-APIs den Betreibern helfen, ihre Touren effektiver zu planen und dabei alle oben genannten Variablen zu berücksichtigen. Entfernungsmatrix-APIs helfen bei der Berechnung der optimalen Entfernungen und Ankunftszeiten zwischen mehreren Ausgangs- und Lieferpunkten. Die meisten Entfernungsmatrixdienste bieten eine Rastergröße von bis zu 25*25, d. h. sie können die Entfernungen und Ankunftszeiten für optimale Routen zwischen 25 Ausgangs- und 25 Zielorten mit einem einzigen API-Aufruf berechnen. Eine solch kleine Rastergröße kann sich für Unternehmen, die mehr Standorte in ihre Routenplanung einbeziehen möchten, als Einschränkung erweisen. Aus diesem Grund haben Anbieter von Kartenlösungen für Unternehmen, wie NextBillion.ai, damit begonnen, große Entfernungsmatrix-APIs anzubieten, die in der Lage sind, Rastergrößen von bis zu 5000*5000 zu unterstützen, um die Möglichkeiten der Routenoptimierung zu erweitern. Erfahren Sie mehr über NextBillion Distance Matrix API für den Fernverkehr – HIER Versandmanagement- und Transportmanagementsysteme sind für jedes Versandteam unverzichtbare Werkzeuge zur Verwaltung von Liefer- und Buchungsvorgängen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Planung/Disposition, Zeiterfassung, Kommunikation, Aufgabenmanagement und die Fähigkeit zur Skalierung. Liefer- und Buchungsmanagement-Tools bieten folgende Vorteile für Lkw-Betreiber: Für Lkw-Fahrer kann jede Verzögerung auf der Straße schnell sehr kostspielig werden. Wie jedes andere Unternehmen, das sich auf standortbezogene Technologien und Dienste verlässt, sind auch Speditionsunternehmen stets auf der Suche nach Lösungen, die eine genaue Navigation und optimierte Routen bieten. Die meisten Kartenplattformen bieten Wegbeschreibungen für Fußgänger und Autofahrer von A nach B. Speditionen benötigen jedoch Wegbeschreibungen, die auch Autobahnen und andere Straßen einschließen, auf denen Lkw fahren können. Solche maßgeschneiderten Wegbeschreibungen und Routing-Funktionen sind auf Kartenplattformen verfügbar, die das Routing für verschiedene Fahrzeugprofile unterstützen. Eine weitere wichtige Funktion, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das dynamische Routing. Mapping-Plattformen, die dynamisches Routing unterstützen, integrieren zusätzliche Informationen wie Echtzeit-Verkehrsmeldungen, Wetterwarnungen, Straßenumleitungen usw. in die Navigationserfahrung. GPL-Fahrzeugverfolgungssysteme helfen bei der Planung und Ausführung von Logistikfunktionen. Zu den Vorteilen gehört die Möglichkeit, die Durchschnittsgeschwindigkeit zu messen, den richtigen Fahrer für bestimmte Regeln auszuwählen, den genauen Standort des Fahrers zu bestimmen und alle Probleme des Fahrers zu verfolgen. Das Asset Fleet Management System ist eine webbasierte Anwendung mit einer vollautomatischen End-to-End-Lösung, die eine umfassende, zeitzentrierte, flexible und skalierbare Lösung für die Asset-Verfolgung bietet. Mit einem vollständig automatisierten System würde es Online-Informationen über den Standort von Vermögenswerten liefern. Um den Überblick über die firmeneigenen Anlagen oder Fahrzeuge zu behalten, nutzen Speditionsunternehmen eine Art von Flotten-Asset-Management-Service. Heutzutage werden die meisten Flottenverwaltungssysteme als automatisierte, webbasierte Anwendungen angeboten, die die Betreiber über alle Probleme oder Routenumleitungen informieren. Zu den wichtigsten Merkmalen von Anlagenverfolgungssystemen gehören: Lange Arbeitszeiten auf der Straße können zu Verkehrsunfällen oder sogar zu schweren Unfällen führen. Mit der Einführung von Dash-Cams für Lkw konnten Speditionsunternehmen die Aufnahmen von Videokameras zur Untersuchung von Unfällen, Fahrersicherheit, Einhaltung von Vorschriften und Versicherungsansprüchen nutzen. Heutzutage benötigen Lkw-Fahrer jedoch bessere Technologien, um Unfälle zu vermeiden und ihr Fahrverhalten zu verbessern. Die Videotelematik ist eine wichtige technologische Innovation, die zur Verbesserung der Fahrersicherheit und des Managements kritischer Vorfälle beigetragen hat. Die Videotelematik kombiniert Videodaten, herkömmliche telematische Fahrzeuginformationen und Computer Vision, um Erkenntnisse zu gewinnen, die weder Video noch herkömmliche Telematik allein liefern können. Einer der Hauptvorteile der Videotelematik besteht darin, dass der Fuhrparkbetreiber einen klaren Überblick über alle Vorfälle, Unfälle und Zusammenstöße erhält. Zu den wichtigsten Funktionen für Lkw-Betreiber gehören: Gemäß der Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA) sind alle Nutzfahrzeuge verpflichtet, ein ELD (Electronic Logging Device) zu installieren. Die Nichteinhaltung kann zu Strafen zwischen 1000 und 10.000 Dollar führen. Bei einem ELD handelt es sich um ein elektronisches Gerät, das am Motor eines Nutzfahrzeugs angebracht wird, um die Fahrstunden aufzuzeichnen. ELDs überwachen den Motor eines Fahrzeugs und sammeln Daten darüber, ob der Motor läuft oder nicht. ELD-Lösungen helfen Lkw-Betreibern bei der Einhaltung von Vorschriften, bei Fahrzeuginspektionen, bei der Planung und beim allgemeinen Flottenmanagement. Die automatisierte Videoanalyse hat ein breites Spektrum an Anwendungen in Branchen wie Transport, Gesundheitswesen, Einzelhandel und öffentliche Sicherheit gefunden. Für Fuhrunternehmen kann die automatisierte Videoanalyse dazu dienen, die Sicherheit von Fahrern und Fahrzeugen zu verbessern und Unfälle und Zusammenstöße zu vermeiden. Diese auch als intelligente Videoanalyse bezeichnete Technologie erkennt automatisch räumliche und zeitliche Veränderungen in Videos. Lkw-Unternehmen haben inzwischen damit begonnen, automatisierte Videoanalysen einzusetzen, um plötzliche Veränderungen auf der Straße zu erkennen, z. B. einen unerwarteten Spurwechsel eines Fahrzeugs, ein Fahrzeug, das sich auf einen Kollisionskurs zubewegt, gefährliche Ereignisse wie das Auftreten von Flammen und vieles mehr. Lkw und Lkw-Transporte sind zu einer Lebensader für Unternehmen und Volkswirtschaften rund um den Globus geworden. Der Transport von Gütern über große Entfernungen hinweg muss jedoch mit Technologien unterstützt werden, die eine bessere Navigation, schnellere und zuverlässigere Routen, eine bessere Einhaltung von Vorschriften, eine höhere Fahrersicherheit und eine optimierte Disposition ermöglichen. Mit innovativen Technologien wie Large-Distance-Matrix-APIs und Routenoptimierung haben Fuhrunternehmen Zugang zu Tools, die alle Aspekte ihres Betriebs verbessern – von besserem Aufgabenmanagement und Auftragsplanung bis hin zu Verbesserungen im Straßenverkehr wie automatischer Kollisionsvermeidung. NextBillion.ais unternehmensorientierte Mapping-Services und -Lösungen bieten eine Vielzahl von Optionen, die einen besseren und sichereren Lkw-Betrieb ermöglichen, mit relevanten Funktionen wie benutzerdefinierte Fahrzeugprofil-Routen.Hier sind 7 Technologien, die für jedes Speditionsunternehmen wichtig sind:
1. Entfernungsmatrix (ETA-Berechnung)
2. Liefer- und Buchungsmanagement (Dispatch Management & Transport Management System)
3. Wegbeschreibung und Routenplanung
4. Asset/Fahrzeug-Tracking
5. Video-Telematik – Fahrzeugverfolgung, Dash Cam, Unfallbenachrichtigung
6. ELD-Konformität
7. Automatisierte Videoanalyse
Fazit