Klüger Routen Besser Lieferungen

KI-gestützte dynamische Routen

Schnelle und zuverlässige Routen in 5 Minuten, überlegene

Funktionen und fast die Hälfte des Preises im Vergleich

Kostenloses 10-Tage-Konto. Keine Kreditkarte erforderlich.

Fallback
Verwalten, planen und optimieren Sie
Ihre Route in 5 Minuten
%100 Web

Keine Installation und keine Gebühren, keine Hardware und Software erforderlich. DynaRoute ist eine Cloud-basierte Software und SaaS.

Einfach

Die Benutzeroberfläche ist sehr einfach und enthält aufeinanderfolgende Elemente. Keine unnötigen und sich wiederholenden Schaltflächen. Kann in der eigenen Sprache verwendet werden und erfordert keine Schulung.

Schnell

In nur 5 Minuten können Sie Ihre Fahrzeuge und Fahrer definieren, Ihre Aufträge hochladen, Ihre Routen planen und sie an Ihre Fahrer senden.

Billig

Es ist im Vergleich zu seinen Konkurrenten sehr günstig. Alle Funktionen sind in einem Paket enthalten und die Abonnementgebühr beträgt nur 40 USD pro Monat. Keine unnötigen Preiserhöhungen für

WIE FUNKTIONIERT DAS?
Prozess der Routenoptimierung

1

IMPORT AUFTRÄGE

Kundenauftragsdaten werden in das System importiert (Adressen, Besuchszeitfenster, Besuchszeiten, Koordinaten, Bestellmengen usw.)

2

ROUTEN PLANEN

Geschäftsregeln werden definiert, Kundenbesuchsrouten werden geplant und Besuchssequenzen werden auf einer Zeitachse und einer Karte angezeigt.

3

ROUTEN MIT FAHRERN TEILEN

Geplante Routen werden an die mobile App des Fahrers gesendet, dann werden die Kundenbes

Warum Sie sollten
Wählen Sie uns?
Warum Sie sollten
Wählen Sie uns?

Unsere KI-Optimierungsalgorithmen bieten Ihnen automatisch die zeit- und kosteneffizientesten Routen unter Berücksichtigung von Fahrzeugkapazitäten, Lieferfensterfähigkeiten, Besuchsprioritäten sowie Größen-, Gewichts- und Gefahreneinschränkungen für Fahrzeuge. Wir haben es geschafft, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Betriebsabläufe umweltfreundlicher zu gestalten und Tonnen von CO2 zu vermeiden, was dem Pflanzen von über einer Million Bäumen entspricht. Aktualisieren Sie auf DynaRoute für eine schnellere Optimierung und erweiterte geschäftskritische Funktionen.

Ersparnisse

Sie sparen mindestens 25 % bis 40 % Zeit, Geld und Arbeit.

Weniger CO2-Emissionen

Dieselbe Arbeit mit weniger Fahrten zu erledigen bedeutet weniger Kraftstoff und weniger Kohlendioxid und mehr Umweltbewusstsein.

Strategische Optimierung

Zeigt zukünftige Routenplanungsszenarien mit Alternativen an

Am günstigsten

DynaRoute hat die niedrigsten Nutzungskosten auf dem Markt

Reduzierte Entfernung

Bessere Routen ermöglichen es Ihnen, weniger weit zu reisen

Keine überflüssigen Fahrten mehr

Die Optimierung der Routen ermöglicht eine höhere Auslastung der Fahrzeuge und eine effizientere Nutzung Ihrer Flotte.

Schnellste Rechenzeit

Mit DynaRoute können Sie Ihre Routen in Sekundenschnelle optimieren.

Wabenrouten

Wabenförmige Routen statt verschlungener Routen

Effiziente Routen

Mehr Lieferung in kürzerer Zeit

Tägliche Umplanung

Algorithmen zur schnellen Optimierung ermöglichen die Neuberechnung von Routenplänen in Sekundenschnelle.

Einfache Benutzeroberfläche

Dank der einfachen und übersichtlichen Benutzeroberfläche können Sie in wenigen Minuten zum Benutzer werden.

Zufriedenheit der Fahrer

Besserer Service durch ausgewogene und effiziente Routen, nicht zu anstrengende Arbeitszeiten

Funktionen
HAUPTTHEMEN DETAILS
  • Erstellen, bearbeiten, kopieren und löschen Sie neue Simulationen auf der Grundlage des ausgewählten Datums für die Routenoptimierung.
  • Überprüfen und bewerten Sie frühere Simulationen (Tag, Monat, Jahr) für die Ergebnisse der Routenoptimierung (z. B. geschätzte Zeit).
  • Vergleichen Sie die Ergebnisse der Routenoptimierung aus verschiedenen Szenarien und bewerten Sie deren Effizienz.
  • Vergleichen Sie die mit Dynaroute erzielten Ergebnisse der Routenoptimierung mit Routen aus anderen Quellen.

• Geben Sie Fahrzeug- und Fahrerinformationen über Excel oder manuell ein (z. B. Fahrzeugname, Kennzeichen, Merkmale wie Kühlkette, mehrere Tore, langes Fahrzeug usw.).
• Adress- und Standortdetails: Start- und Zieladresse, Längen- und Breitengrad, Postleitzahl, Stadt, Land, Lageradresse.
• Zeitfenster für Beginn und Ende des Besuchs (z. B. 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Mittagspausen 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr, gesetzliche Arbeitszeiten je nach Land).
• Fahrzeugkapazität (kg, m³, Palette, Kiste, Einheit).
• Definieren Sie die Fahrzeug-Servicezonen.
• Vor- und Nachname des Fahrers, Handynummer, E-Mail-Adresse und Informationen zur mobilen Anwendung.
• Fahrzeug- und Fahrerkompetenzen (z. B. Kühlkette, Rollstuhltransport).
• Kosten (Fixkosten, Kosten pro km, Kosten pro Stunde, Gemeinkosten, Überstundengebühr).
• Start- und Zielort (Adresse, Lager, Längen- und Breitengrad).

• Auftragsdaten aus Excel oder einer Kundendatenbank (ERP) hinzufügen, bearbeiten, kopieren, löschen
• Auftragsdaten manuell eingeben: Auftrags-ID, Kundenname, Zeitfenster, Lade-/Entladezeit, Besuchszeit,
• Besuchspriorität, Auftragsart (Lieferung, Abholung, Aufgaben), zugewiesenes Fahrzeug/Fahrer, Adressen, Standorte (Breitengrad,
• Längengrad), Postleitzahl, Auftragsmengen (kg, m³, Palette, Karton, Menge).
Kundenadressen geokodieren und auf der Karte anzeigen.
Auftragsfähigkeiten definieren (z. B. „Kühlkette“ mit Fahrzeugen abgleichen, die über Kühlkettenfähigkeiten verfügen).
• Nutzen Sie die Funktion „Priorität“, um Kundenbesuche zu priorisieren (hoch, mittel, niedrig).
• Erstellen Sie thematische Karten, die die Umsatzwerte der Kunden mit unterschiedlichen Farben und Größen darstellen.
• Definieren Sie Aufträge auf der Grundlage von Produktspezifikationen und -mengen, berechnen Sie die Kapazität zum Zeitpunkt der Beladung und
• laden Sie sie in das System hoch.
• Laden Sie ungeplante Aufträge während Kundenbesuchen in das System und fügen Sie sie dynamisch zu Routen hinzu

. Verbesserung der Zonenplanung durch intelligente Auftragsbündelung unter Berücksichtigung von Fahrstrecken, . . . . . Verkehrsmustern, Autobahnen, Fahrerpräferenzen und sich überschneidenden Routen.
. Vier Methoden zur Erstellung von Zonen:
. Manuelles Zeichnen von Polygonen auf der Karte basierend auf den Auftragsstandorten.
. Automatische Clusterbildung unter Berücksichtigung der Bestellmengen der Kunden und der Fahrzeugkapazitäten.
. Importieren von Fahrzeugzonen aus KML-Dateien.
. Erstellen von Zonen aus Auftragsstandorten unter Verwendung der Spalte „Zugewiesen zu Fahrzeug“.
. Zuvor erstellte Zonen können bearbeitet, kopiert, gelöscht und in das KML-Format exportiert werden.

• Optimieren Sie Routen basierend auf Fahrzeugzonen oder unabhängig davon.
• Die automatische Optimierung erstellt die effizientesten Routen unter Berücksichtigung der Fahrzeugkapazitäten
und Auftragsmengen.
• Gleichen Sie Routen aus, um ähnliche Servicezeiten für alle Fahrzeuge zu gewährleisten.
• Bearbeiten Sie ungeplante Aufträge, indem Sie sie dynamisch zu bestehenden Routen hinzufügen.
• Nutzen Sie die Zeitachsenfunktion, um Routen, Besuchsreihenfolgen und Besuchszeiten zu verwalten.
• Drag & Drop-Funktionalität zur Verwaltung von Aufträgen und Routen.
• Mehrtägige Langstreckenreisen: Optimieren Sie Routen für mehrtägige Langstreckenreisen und sorgen Sie so für p
• Planen Sie Routen für bis zu einem Monat und berücksichtigen Sie dabei die Häufigkeit
• Cross-Docking: Optimierung von Routen, bei denen große Fahrzeuge in Cross-Docking-Lagern entladen werden und kleinere Fahrzeuge die Verteilung fortsetzen.
• Tool für Verkehrsbeschränkungen (Rrt): Richten Sie Beschränkungen wie Abbiegebesch
• Geofences erstellen, ändern und löschen (Kreis, benutzerdefiniertes Polygon oder isochronbasiert).

• Die Dynaroute Mobile App für Android und iOS ermöglicht es Fahrern,
Warteschlangen für Kundenbesuche anzuzeigen und mithilfe von Live-Verkehrsdaten zu navigieren.
• Liefernachweis (POD) zur Bestätigung der Lieferung.
• Fahrer können Kundenstandorte aktualisieren und Besuche mit Genehmigung des Administrators neu planen.

• Live-Tracking-Funktion für Echtzeit-Updates zu Ankunftszeiten, Abweichungen und Fahrerleistung

• Analysieren Sie Möglichkeiten zur Kosteneinsparung anhand von Entfernungs- und Zeitdaten.
• Dashboards mit Balkendiagrammen, Tortendiagrammen und Liniendiagrammen zur Messung der Fahrzeug-/Fahrerleistung
• Vergleichen Sie geplante und tatsächlich zurückgelegte Entfernungen.
• Senden Sie regelmäßige zusammenfassende Leistungsberichte an Manager.

• Integration in ERP-, OMS-, TMS- und andere Drittanbieter-Software über die Web-Service-API von Dynaroute.
• Zu den kompatiblen Plattformen gehören Microsoft Dynamics, SAP, Salesforce, Oracle Fusion, Zoho, Shopify und viele mehr.

Haben Sie noch Fragen?

DynaRoute-Beschränkungen
Branchenübergreifend
DynaRoute-Beschränkungen
Branchenübergreifend
Zustellung auf der letzten Meile und On-Demand-Dienste

In der Branche für Last-Mile- oder On-Demand-Services ist der Parameter „Reisekosten“ ein entscheidendes Optimierungsziel. Durch die Auswahl des Ziels „Dauer“ kann der Solver die für Lieferungen benötigte Zeit minimieren und so schnelle Last-Mile-Services gewährleisten. Darüber hinaus spielen die Echtzeit-Verkehrsbedingungen eine entscheidende Rolle bei der Routenoptimierung. Die Einschränkungen „Verkehrszeitstempel“ und „Abfahrtszeit“ nutzen Verkehrsdaten, um den Solver bei der Berechnung der schnellsten Routen zu unterstützen und so eine schnelle Lieferung auch in überlasteten Gebieten zu gewährleisten.

Logistik

Im Logistiksektor erweist sich das Attribut „Kapazität“ als unschätzbar wertvoll, da es Unternehmen ermöglicht, verschiedene Kapazitäten für Fahrzeuge basierend auf Gewicht, Volumen und mehr zu definieren. Die Attribute „Abholung“ und „Lieferung“ optimieren die Abwicklung von Sendungen in der gesamten Lieferkette. Die Beschränkung „Maximale Aufgaben“ gewährleistet eine effiziente Aufgabenverteilung auf die Fahrzeuge und maximiert die Flottenauslastung. Die Kostenpräferenz hilft Logistikunternehmen, die Kosten für Kraftstoff, Arbeit und Fahrzeugwartung zu senken.

Außendienstmanagement

In der Außendienstbranche ist es unerlässlich, komplexe Herausforderungen bei der Planung und Disposition mehrerer Ressourcen zu bewältigen. Der Parameter „Fähigkeiten“ ist von entscheidender Bedeutung, da er sicherstellt, dass Aufgaben Mitarbeitern mit den richtigen Fachkenntnissen zugewiesen werden, z. B. Technikern, die auf bestimmte Reparaturen spezialisiert sind. Darüber hinaus trägt die Einschränkung des Zeitfensters dazu bei, dass Servicetermine rechtzeitig vereinbart werden können, und der Parameter „Priorität“ ermöglicht die Unterscheidung zwischen dringenden Reparaturen und routinemäßiger Wartung, wodurch die Ressourcenzuweisung optimiert wird.

Mitarbeitertransport

Um Sicherheit und Effizienz beim Personentransport zu gewährleisten, kann die Bedeutung der Optimierung der Abhol- und Absetzsequenzen nicht genug betont werden. Durch die Nutzung der „Beziehungsfunktion“ wird sichergestellt, dass die richtige Abhol- und Absetzsequenz eingehalten wird. Die Einschränkungen „Zeitfenster“ und „Kapazität“ stellen sicher, dass die Fahrzeugauslastung maximiert wird.

Lieferung von Lebensmitteln und Einkäufen

Bei der Lieferung von Lebensmitteln und Lebensmitteln ist Frische entscheidend. Durch die Anpassung der Reisekosten zwischen verschiedenen Lieferorten können Unternehmen den Optimierungsalgorithmus beeinflussen, um Routen mit geringeren Entfernungen auszuwählen und sicherzustellen, dass verderbliche Waren innerhalb ihres Frischefensters geliefert werden. Die Funktion „Beziehungen“ kommt bei der Konfiguration von Auftrags- oder Versandsequenzen zum Einsatz. Dadurch wird sichergestellt, dass bestimmte Einschränkungen, wie die Gruppierung bestimmter Lieferungen für eine effiziente Routenplanung, eingehalten werden. Die Funktion „Benutzerdefinierte Kostenmatrix“ ist besonders nützlich.

Abfallwirtschaft

Einschränkungen wie das „Zeitfenster“ sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Müllabfuhr mit den festgelegten Zeitplänen übereinstimmt und Störungen für Anwohner und Unternehmen minimiert werden. Darüber hinaus kommt das Attribut „Kapazität“ ins Spiel, da die Müllfahrzeuge Gewichtsgrenzen einhalten müssen. Das auf „Entfernung“ eingestellte Ziel „Reisekosten“ hilft, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu minimieren.

Gesundheits- und medizinische Dienste

Die Einschränkung „Zeitfenster“ stellt sicher, dass medizinische Lieferungen, Patiententransfers und andere kritische Aufgaben innerhalb festgelegter Zeitfenster abgeschlossen werden, wodurch die Patientenversorgung optimiert wird. Der Parameter „Priorität“ hilft bei der Unterscheidung zwischen dringenden medizinischen Versorgungslieferungen und Routineaufgaben und stellt sicher, dass wichtige medizinische Ressourcen ihr Ziel umgehend erreichen. Darüber hinaus stellen die Attribute „Kapazität“ und „Fähigkeiten“ sicher, dass medizinische Fahrzeuge und Mitarbeiter entsprechend ausgestattet sind, um verschiedene Arten von medizinischer Ausrüstung und Aufgaben zu bewältigen.

Rettungsdienst

Durch die Anpassung der Attribute „Kapazität“ und „Fähigkeiten“ wird sichergestellt, dass Einsatzfahrzeuge mit den erforderlichen Ressourcen ausgestattet sind, um eine Vielzahl kritischer Situationen bewältigen zu können. Durch die Nutzung der Funktion „Echtzeit-Verkehr“ können Routen dynamisch an die aktuellen Verkehrsbedingungen angepasst werden , sodass eine schnelle Navigation durch überlastete Gebiete möglich ist. Durch die Konfiguration des Ziels „Reisekosten“ zur Priorisierung der Minimierung der Reisezeit wird sichergestellt, dass Einsatzfahrzeuge ihre Ziele schnell erreichen können.

INTEGRATIONEN

Integrieren Sie DynaRoute einfach in eine Reihe von führenden Enterprise-Cloud-, Telematik-, ERP- und CRM

Nutzen Sie unsere Leitfäden zur schnellen Integration, um Routen zu optimieren,

Ihre Flotte zu verwalten oder die Effizienz Ihres Außendienstes zu verbessern.

KUNDENSTIMME
Was sagt unser Meiste
Zufriedene Kunden